Hausbau Zeitplan
der ideale Zeitplan für den Hausbau
Der schnelle Weg zum eigenen Massivhaus hängt vom idealen Hausbau Zeitplan ab.
Ein optimales Bauvorhaben benötigt Zeit. Von der Bauvoranfrage bis hin zum Einzug ist Einiges zu beachten. Für Häuser in Massivbauweise müssen Bauherren bis zum Tag des Einzugs damit rechnen, dass zwölf Monate oder mehr vergehen. Während der Plan- und Bauphase können unvorhergesehene Dinge eintreten, die kurzfristig bewältigt werden müssen.
Es gilt der Grundsatz Qualität vor Schnelligkeit. Grundstückskauf und Grundstückssuche sind bei der Zeitkalkulation nicht mit eingerechnet. Fragen bezüglich einer soliden Finanzierung müssen vorab geklärt werden, was ebenfalls einen gewissen zeitlichen Vorlauf benötigt. Um das eigene Haus so schnell wie möglich nutzen zu können, müssen wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Entscheidend ist das frühzeitige Vorhandensein eines baureifen Grundstückes.
Entsprechende Angebote nach Größe und Preislage richten sich nach den Vorstellungen der zukünftigen Bauherren. Die durchschnittliche Zeit von zwölf Monaten ist also ein grober Richtwert und kann nur bei optimalen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Dauer beim Hausbau ist von vielen Faktoren abhängig, die nicht immer kurzfristig beeinflusst werden können. Der Hausbau Zeitplan kann also unter Umständen durcheinandergeraten, weshalb im Voraus alle denkbaren Problemszenarien durchgesprochen werden sollten.
Eine optimale Vorplanung ist wichtig, damit der Zeitplan nicht durcheinandergerät
Viele Bauherren entscheiden sich aus Kostengründen für Eigenleistungen. Dieses Kriterium darf im Hinblick auf die Dauer beim Hausbau nicht unterschätzt werden. Beim Bau eines Massivhauses werden stets die individuellen Vorstellungen und Wünsche der Bauherren berücksichtigt. Die Dauer und der richtige Zeitplan können daher oft sehr genau kalkuliert werden. Bauträger für den Massivhausbau bieten oftmals ganzheitliche Dienstleistungen an, was den Bauherren sehr entgegenkommt. Von der Grundstückssuche, der richtigen Planung bis hin zur Finanzierung und der Schlüsselübergabe können alle Dienstleistungen aus einer Hand erfolgen, wodurch sich der Zeitplan besser darstellen lässt.
Ein Hausbau kann beschleunigt werden, wenn bereits bei der Bauvoranfrage verlässlich geklärt werden kann, ob das neue Haus überhaupt gebaut werden darf. Laut des jeweils geltenden örtlichen Bebauungsplanes muss der Bau eines Massivhauses also auch rechtlich zulässig sein.
Ein Grundstückskauf sollte aus diesem Grund niemals übereilt erfolgen, sondern nur dann, wenn alle Dokumente der Bauaufsichtsbehörde verlässlich vorliegen. Der Hausbau ist keine reine private Angelegenheit, vielmehr haben Baubehörden ein gewichtiges Mitspracherecht. Der Baugenehmigungsbehörde muss die komplette Planung vorgelegt werden. Bis über einen Bauantrag entschieden worden ist, können Wochen bis Monate vergehen. Verzögerungen in diesem Bereich können den gewünschten Zeitplan für den Hausbau empfindlich stören.
Möglichen Problemen beim Umzug in die neue Immobilie rechtzeitig vorbeugen
Vom Bauträger werden den zukünftigen Eigenheimbesitzern wichtige Checklisten an die Hand gegeben, um auf Abweichungen vom Zeitplan jederzeit adäquat reagieren zu können. Vielen Bauherren ist nicht bewusst, welche unerwarteten Probleme und Schwierigkeiten den Zeitplan für den Hausbau durcheinanderbringen können. Ein kompetenter Bauträger weiß um diese Unwägbarkeiten und steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn etwas nicht nach Plan läuft.
Wenn der Umzugstermin näher rückt, müssen verschiedene Institutionen unbedingt informiert werden. Versicherungen, Krankenkassen, Behörden und Arbeitgeber gehören dazu, aber auch die Post, damit ein entsprechender Nachsendeantrag eingerichtet werden kann. Auch das endgültige Verlassen der alten Wohnung sollte zeitlich nicht unterschätzt werden. Kann die Wohnungsübergabe und damit der Auszug aus der alten Wohnung nicht wie geplant stattfinden, entstehen durch die Doppelbelastung von Mietzahlungen und Tilgung für das neue Heim erhebliche finanzielle Zusatzbelastungen. Schönheitsreparaturen wie z.B. Anstreichen oder kleinere Restaurierungsarbeiten in der alten Wohnung sollten beim Hausbau Zeitplan immer mit einkalkuliert werden.
Bei der Übergabe einer neuen Immobilie in massiver Bauweise wird geprüft, ob die Planungen sowohl den Bauherren als auch den Architekten zufrieden stellen. Die dazu erforderliche Bauabnahme ist eine gründliche Begehung des neuen Massivhauses, wofür ca. 3 Stunden im Terminkalender eingeplant werden sollten. Falls Mängel festgestellt werden sollten, müssen diese unbedingt schriftlich festgehalten werden.
Wenn sichtbare Fehler in der Mängelliste nicht vermerkt sind, können diese von den Bauherren im Nachhinein nicht mehr geltend gemacht werden. Die Nachbearbeitung von Mängeln sollte im Zeitplan mitberücksichtigt werden, da sich der Einzugstermin dadurch verzögern kann. Erst nach der Bauabnahme ohne Mängel beginnt die Gewährleistungsfrist für das neue Haus.
Wir unterstützen Sie dabei Ihren Hausbau Zeitplan einzuhalten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
BERATUNGSTERMIN ANFRAGEN, WIR MELDEN UNS ZURÜCK.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu verschiedenen Themen rund um den Hausbau. Hierzu können Sie uns eine Anfrage über das unten aufgeführte Kontaktformular zusenden. Wir melden uns dann zeitnah per Mail oder Telefon bei Ihnen zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Beratungstermin.